Aus­bil­dungs­in­hal­te

Neben Vermittlung der verhaltenstherapeutischen Grundlagen ist uns auch der „Blick über den Tellerrand“ der Verhaltens­therapie wichtig!

Des­halb beinhal­tet unser Cur­ri­cu­lum z. B. auch Semi­na­re zur All­ge­mei­nen Psycho­therapie nach Gra­we, zur Sys­te­mi­schen und Psy­cho­dy­na­mi­schen The­ra­pie. Wir bie­ten in der Regel mehr als die min­des­tens erfor­der­li­chen 600 Stun­den Theo­rie an, z.B. auch in Form von zusätz­li­chen Work­shops zu aus­ge­wähl­ten The­men, die kos­ten­frei besucht wer­den kön­nen:

  • Theo­re­ti­sche Aus­bil­dung (600 Std.) / optio­na­le Erwei­te­rung ca. 80 Std.
  • Selbst­er­fah­rung in der Grup­pe (120 Std.)
  • Prak­ti­sche Tätig­keit 1 (1200 Std.) und Prak­ti­sche Tätig­keit 2 (600 Std.)
  • Prak­ti­sche Aus­bil­dung (min­des­tens 600 Std., maxi­mal 800 Std. Patient*innenbehandlung)
  • Super­vi­si­on (100 Std. in der Grup­pe, 50 Std. ein­zeln)
  • fer­ner 930 Std. „Ergän­zen­des Stu­di­um / Freie Spit­ze“ aus zusätz­li­chen Stun­den in einem der ande­ren Bau­stei­ne
  • Von sechs Patient*innenbehandlungen sind schrift­li­che Fall­do­ku­men­ta­tio­nen zu erstel­len.

Infor­ma­tio­nen zu den ein­zel­nen Bau­stei­nen fin­den Sie auf der Web­site der DGVT-Aka­de­mie:

Bau­stei­ne der Psy­cho­the­ra­pie­aus­bil­dung

Unse­re Ausbildungsteilnehmer*innen kön­nen ihre Aus­bil­dung inner­halb von drei Jah­ren abschlie­ßen. Sie kön­nen den Zeit­rah­men ihrer Aus­bil­dung je nach der per­sön­lichen Lebens­si­tua­ti­on aber auch anders gestal­ten. Ihre eige­ne selbstverant­wortliche Ent­schei­dung unter­stüt­zen wir durch eine indi­vi­du­el­le Ausbildungsbe­ra­tung. Der letzt­mög­li­che Prü­fungs­ter­min ist jedoch im Früh­jahr 2032.

Die ein­zel­nen Ver­an­stal­tungs­plä­ne an den DGVT-Aus­bil­dungs­­­zen­tren kön­nen von allen Psycho­thera­peut*innen in Aus­bil­dung (PiA) online auf der Lehr­platt­form der DGVT-Aka­de­mie einge­sehen wer­den.