Psy­cho­the­ra­pie-Ambu­lanz

In der Psychotherapie-Ambulanz für Erwachsene führen Psycholog*innen mit Hochschulabschluss (Diplom oder Master) im Rahmen ihrer fortgeschrittenen Ausbildung in Verhaltenstherapie nach dem Psychotherapeutengesetz Psychotherapien durch.

Alle Behand­lun­gen erfol­gen nach neu­es­ten wis­sen­schaft­li­chen Erkennt­nis­sen und unter Super­vi­si­on, also Beglei­tung von hoch qua­li­fi­zier­ten, erfah­re­nen Psychothera­peut*innen. Die Kos­ten für psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Behand­lun­gen wer­den in der Regel von den gesetz­li­chen Kran­ken­kas­sen über­nom­men.

Judith Schild (Psy­cho­lo­gi­sche Psy­cho­the­ra­peu­tin) lei­tet die Psy­cho­the­ra­pie-Ambu­lanz, Ulf Thiel­mann (Psy­cho­lo­gi­scher Psy­cho­the­ra­peut) ist stell­ver­tre­ten­der Ambu­lanz­lei­ter.

Sie sind auf der Suche nach einem The­ra­pie­platz in unse­rer Psy­cho­the­ra­pie-Ambu­lanz? Mel­den Sie sich dafür bit­te diens­tags von 9 bis 10 Uhr tele­fo­nisch unter 0251 60987913.

In die­ser Zeit fin­det in der Regel die Ver­ga­be der Ter­mi­ne für ein aus­führ­li­ches ers­tes Anmel­de­ge­spräch (soge­nann­te Psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Sprech­stun­de) statt. Dar­über hin­aus errei­chen Sie uns mit Ihren Anlie­gen von Mon­tag bis Frei­tag tele­fo­nisch vor­mit­tags von 9 bis 12 Uhr und diens­tags zwi­schen 15 und 16 Uhr. Außer­halb die­ser Zei­ten ist ein Anruf­be­ant­wor­ter ein­ge­schal­tet. Bit­te hin­ter­las­sen Sie eine Nach­richt, wir rufen schnellst­mög­lich zurück.

Auf­grund der hohen Nach­fra­ge müs­sen Sie im Regel­fall mit einer War­te­zeit für einen The­ra­pie­platz rech­nen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie hier.

Gerne weisen wir darauf hin, dass wir in unserer Arbeit der Berufsordnung verpflichtet sind und die Würde unserer Patient*innen achten, unabhängig insbesondere von Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung, sozialer Stellung, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder politischer Überzeugung.